Straight
Wines
Manufaktur

IDEE
Straight Wine
Wir produzieren geradlinige Weine, die uns schmecken und nicht dem Mainstream folgen.
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, unsere Leidenschaft für Wein zu nutzen, um vergessen geglaubte Weine zu produzieren.
Wir spezialisieren uns auf den Anbau ausgewählter traditioneller Rebsorten, Lagen und Terroirs in kleinen Mengen, häufig im experimentellen Anbau.
WEIN
The Art
Projekt 1
4800 v. Chr. // Grüner Adelfränkisch
Edelsorte des Mittelalters
Projekt 2
Vallis // Feller Riesling
Ein Tal gefangen im Wein
Projekt 3
4800 v. Chr. // Grüner Adelfränkisch spätlese
Edelsorte des Mittelalters
Projekt 4
Eisenstein // Weißer Burgunder //Das Terroir
Ein Tal gefangen im Wein
Coming soon
Weitere spannende Projekte folgen.


Projekt 1
4800 v. Chr.
Grüner Adelfränkisch // Edelsorte des Mittelalters
Die historische Rebsorte Grüner Adelfränkisch wurde von Andreas Jung im Jahr 2007 wieder entdeckt. Diese Reben bauen wir in kleinem Stil wieder an, um die Vergangenheit in die Gegenwart zu bringen.
Beschreibung
In der Nase vordergründig Eisbonbon gefolgt von Litschi, Stachelbeere und einem Hauch Melone. Zarte Fruchtsäure tanzt mit diesen Aromen, umhüllt mit einer leichten Fruchtsüße. Ein langer, verspielter Abgang zeigt eine Rebsorte, die unter den heute bekannten Rebsorten ihresgleichen sucht.
Technische Analyse
- Restsüße 21,5 gr/l
- Säure 7,4 gr/l
- Alkohol 12,0 % vol
Produktinformationen
- Deutscher Qualitätswein
- Enthält Sulfite
- Vor Frost und Hitze schützen
Preise
- Flaschen Preis: 14,50€
- Kiste á 6 Flaschen: 84€
- Versandkosten pauschal 7€ (ab 100€ Versandkostenfrei)
Historie
Der grüne Adelfränkisch stammt aus Traminer-Urgruppe, die nachweißlich bereits 4800 v. Chr. im Gebiet der Dakisch-mährischen Karpaten angebaut wurden. Die Rebsorte wurde um 800 n. Chr. aus Mähren importiert und in Mischsätzen in Deutschland angebaut. Der Grüne Adelfränkisch, im Mittelalter als Edelsorte bekannt, gehörte zum Kernsatz altfränkischer Rebsorten.
Bis zum Jahr 2007 galt die Rebsorte als ausgestorben. Im Jahr 2007 wurden von Ampelograph und Geo-Botaniker Andreas Jung mehr als 150 Pflanzen der Rebsorte am Steigerwald in alten Mischsätzen entdeckt und dokumentiert. Seitdem ist die Rebsorte in Deutschland im Versuchsanbau als Qualitätswein zugelassen und wird von einigen wenigen Weingütern angebaut.
Mehr Infos hier.
Project 2
Vallis
Feller Riesling // Ein Tal gefangen im Wein
Ein spontanvergorener, lange gereifter Riesling aus tiefgründigem Devonschieferboden. Direkt aus einem engen Seitental der Mosel.
Beschreibung
Leichte Kräuteraromen in der Nase, umhüllt vom zarten Aroma von Pfirsich und Aprikose. Auf der Zunge beginnt das Spiel. Die mineralischen, opulenten Noten des umspielen die perfekt eingebundene Fruchtsüße in einem Feuerwerk. Ein richtiger Spaß-Riesling, der geschmacklich das enge Feller Tal widerspiegelt, durch das die Römer schon ihren Weg von Mainz nach Trier nahmen.
„Ein Genuss, der Geschichte und Aromen vereint.“
Technische Analyse
- Restsüße 29,8 gr/l
- Säure 7,9 gr/l
- Alkohol 10,5 % vol
Produktinformationen
- Deutscher Qualitätswein
- Enthält Sulfite
- Vor Frost und Hitze schützen
Preise
- Flaschen Preis: 11,50€
- Kiste á 6 Flaschen: 66€
- Versandkosten pauschal 7€ (ab 100€ Versandkostenfrei)


Projekt 3
4800 v. Chr.
Grüner Adelfränkisch // Edelsorte des Mittelalters // spätlese
Die historische Rebsorte Grüner Adelfränkisch wurde von Andreas Jung im Jahr 2007 wieder entdeckt. Diese Reben bauen wir in kleinem Stil wieder an, um die Vergangenheit in die Gegenwart zu bringen.
Beschreibung
Der grüne Adelfränkisch als Spätlese ausgebaut zeigt was er kann!
Die wenigen Trauben des 22er Jahrgangs wurden besonders hochreif geerntet und sorgen somit für einen komplexen Wein für anspruchsvolle Weintrinker und Weinfans.
Dieser Wein eröffnet mit verlockenden Aromen von Maracuja und Litschi, die sich harmonisch entfalten. Im Hintergrund entdeckt man zarte Nuancen von getrockneten Aprikosen. Er besticht durch ein geschmeidiges, dennoch vollmundiges Mundgefühl und hinterlässt einen anhaltend langen Nachklang. Ein wahrhaft sinnliches Genusserlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Technische Analyse
- Restsüße 13,5 gr/l
- Säure 6,4 gr/l
- Alkohol 13,5 % vol
Produktinformationen
- Spätlese feinherb
- Enthält Sulfite
- Vor Frost und Hitze schützen
Preise
- Flaschen Preis: 16€
- Kiste á 6 Flaschen: 90€
- Versandkosten pauschal 7€ (ab 100€ Versandkostenfrei)
Historie
Der grüne Adelfränkisch stammt aus Traminer-Urgruppe, die nachweißlich bereits 4800 v. Chr. im Gebiet der Dakisch-mährischen Karpaten angebaut wurden. Die Rebsorte wurde um 800 n. Chr. aus Mähren importiert und in Mischsätzen in Deutschland angebaut. Der Grüne Adelfränkisch, im Mittelalter als Edelsorte bekannt, gehörte zum Kernsatz altfränkischer Rebsorten.
Bis zum Jahr 2007 galt die Rebsorte als ausgestorben. Im Jahr 2007 wurden von Ampelograph und Geo-Botaniker Andreas Jung mehr als 150 Pflanzen der Rebsorte am Steigerwald in alten Mischsätzen entdeckt und dokumentiert. Seitdem ist die Rebsorte in Deutschland im Versuchsanbau als Qualitätswein zugelassen und wird von einigen wenigen Weingütern angebaut.
Mehr Infos hier.
Project 4
Eisenstein
Weißer Burgunder // Das Terroir
Der Ausgangspunkt für diesen Wein ist der Boden, das Terroir. Ein schwerer, roter Lehmboden geparrt mit einem tief im Untergrund zu verorteten eisenhaltigem Gestein sind das ideale Terroir für Weißburgunderreben! Der Wein aus 30-jährigen Weinbergen wurde hochreif geerntet und durch eine Grüne Lese stark selektiert.
Beschreibung
Dieser Wein beeindruckt mit einer eleganten Aromenvielfalt von Stachelbeeren und Melone, die in der Nase verführerisch aufsteigen. Am Gaumen offenbart er eine bemerkenswerte Dichte und samtige Textur, gleichzeitig aber auch eine hervorragende Mineralität, die dem Wein eine erfrischende Tiefe verleiht. Der Abgang ist geprägt von einer dezenten Holznote, die die Gesamtaromatik perfekt abrundet. Ein herausragender Tropfen, der Genuss pur verspricht.
Technische Analyse
- Restsüße 6,5 gr/l
- Säure 5,6 gr/l
- Alkohol 13 % vol
Produktinformationen
- Deutscher Qualitätswein
- Enthält Sulfite
- Vor Frost und Hitze schützen
Preise
- Flaschen Preis: 9,50€
- Kiste á 6 Flaschen: 55€
- Versandkosten pauschal 7€ (ab 100€ Versandkostenfrei)

TEAM
Wer sind wir

Lothar
Founder // Winemaker

Lars
Co-Founder // Social Media

Johannes
Co-Founder // Marketing
KONTAKT
Melde Dich gerne bei uns!
E-Mail: info@straightwines.com
Tel: +49 (0) 6502 8443